
Qualität rettet Leben

Auf diese Siegel sollten Sie achten
Rauchwarnmelder sollen über Jahre hinweg zuverlässig Rauch erkennen und im Brandfall einen lauten Alarmton erzeugen. Die technischen Mindestanforderungen deckt die Norm EN 14604 ab, deren Zulassung für die Verwendung in Europa zwingend vorliegen muss. Weitaus anspruchsvoller ist jedoch die Zertifizierung nach VdS oder Kriwan in Verbindung mit dem `Q´ für besonders hochwertige und langlebige Rauchmelder.
- Techem vertreibt nur DIN EN-zugelassene Melder mit Q-Zertifizierung
- Der innovative Funk-Rauchwarnmelder mit Fernüberwachung reduziert zuverlässig Falschalarme z.B. bei kurzzeitig höherer Rauch- oder Dampfbelastung
- Das Gerät erkennt die Verschmutzung durch unvermeidbare Staubablagerung und berücksichtigt diese bei der Rauchdetektion
Die Funktionsfähigkeit von Rauchwarnmeldern muss jährlich überprüft werden. Damit soll unter anderem sichergestellt werden, dass der Rauchwarnmelder technisch in Ordnung und auch nicht abgedeckt ist oder die Raucheintrittsöffnungen des Melders verstopft sind. Für Mehrfamilienhäuser hat Techem darum spezielle Funk-Rauchwarnmelder mit umfassenden Selbstdiagnosefunktionen entwickeln lassen. Diese ermöglichen eine Überprüfung des Melders sogar ohne Betreten der Wohnung. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Mieter und Bewohner müssen zur Prüfung nicht anwesend sein
- Der Eigentümer entgeht Haftungsrisiken durch ungeprüfte Wohnungen
- Die Überprüfungen können mehrmals monatlich automatisch erfolgen, statt nur einmal jährlich

Ferninspektion ohne Betreten der Wohnung
So funktioniert der von Techem eingesetzte Funk-Rauchwarnmelder. Bewährte Qualität sowie bequeme Inspektion und Ablesung.